Freiheit von ZornFern von euch sei alle Arte von Bitterkeit, Zorn, Wut, Geschrei und Lästerung samt aller Bosheit. Seid vielmehr gegeneinander gütig und barmherzig, einer verzeihe dem andern, wie auch Gott euch in Christus verziehen hat. Christentum Ein wahrer Jünger ist bar jeder Leidenschaft, Zorn inbegriffen.Dem Zorn nachzugeben heißt, sich einem zerstörerischen Herrn zu unterwerfen. Das Wesen des Glücks ist, frei zu sein von Zorn. Buddhismus Behandle deinen Mitmenschen nicht so, als seiest du ihm überlegen. Wer so handelt, ist verworfen. Um den Zorn anderer zu vermeiden, verlange nicht viel von ihnen, aber Höchstes von dir selbst. Konfuzianismus Zorn ist eine Leidenschaft, die die Seele befleckt. Der weise Mensch meidet Zorn, damit er nicht gefangen werde im Netz der Leidenschaft wie die Fliege im Leim. Auch wenn er geschlagen wird, wird der Gläubige nie dem Zorn nachgeben. Jainismus Ich heisse euch alle und jeden von euch, alles, was ihr im Herzen habt, auf Liebe und Einigkeit zu richten. Ein Hassgedanke muss durch einen mächtigeren Gedanken der Liebe vernichtet werden. Baha'i Religion Vergelte Hass mit Güte. Meide Zorn und streite nicht mit deinen Mitmenschen. Der Weise ist allezeit frei von Zorn. Taoismus Zorn stiftet Verwirrung. Willst du deiner selbst und der Lage Herr sein, meide Ärger. Das Ideal ist, frei zu sein von Hass und Zorn. Hinduismus Abu Harira erzählte, daß Mohammed von einem Mann um Rat gebeten wurde und er sprach: "Sei nicht verärgert." Er wiederholte immer wieder: "Sei nicht verärgert." Islam Der Weise ist nur schwer zu erzürnen. Er antwortet sanft und weist somit den Zorn anderer ab. Liebe, nicht Zorn, sollte das Ziel eines jeden wahren Gläubigen sein, denn Zorn führt zu Zwist. Judentum |  |