Prüfungen zeichnen die Aufrichtigen ausWas die Heimsuchungen, Prüfungen auf dem Pfade Gottes betrifft, so sind sie in der Tat notwendig. Hast du nicht gehört und gelesen, wie am Tage Jesu Heimsuchungen von Gott kamen und wie heftig später der Wirbelsturm der Prüfungen wurde? Sogar der ruhmreiche Petrus wurde nicht von der Flamme der Prüfungen bewahrt und wankte. Danach bereute er und trauerte mit der Trauer eines Beraubten ... Ist es denn möglich, von den Prüfungen Gottes verschont zu werden? Nein, fürwahr! Eine große Weisheit liegt darin, die nur Weise und Wissende erkennen. Nur durch Prüfungen kann echtes Gold von falschem unterschieden werden. Nur durch Prüfungen kann der Mutige und der Feigling erkannt werden. Nur Prüfungen scheiden das Volk der Treue vom Volk der Selbstliebe. Nur durch Prüfungen entfalten sich Verstand und Fähigkeiten der Schüler in den Schulen. Nur durch Prüfungen können funkelnde Edelsteine von wertlosen Kieseln getrennt werden. Nur nach Prüfungen konnte sich der Fischer vor Hannas und Kaiphas, die in der Welt hohes Ansehen genossen, auszeichnen. Erst nach Prüfungen konnte das Antlitz Maria Magdalenas im Lichte fester Gewißheit über allen Horizonten strahlen. Dies sind einige der Geheimnisse der Prüfungen, die wir dir enthüllt haben, damit du die Geheimnisse Gottes in jedem Zyklus erkennst. Wahrlich, ich bete zu Gott, daß Er die Angesichter im Feuer der Prüfungen wie lauteres Gold leuchten lasse. (STARWEST VIII p.238f) Jeder kann glücklich sein, wenn er ohne Sorgen, wohlauf, gesund, erfolgreich, heiter und fröhlich ist; ist er aber in unruhigen und harten Zeiten und in Krankheitstagen glücklich und zufrieden, so zeugt das von Seelenadel. (ESSLEMONT S.77) Seelen, die die Prüfungen Gottes ertragen, werden zu Offenbarungen großer Gnadengaben; denn die göttlichen Prüfungen lassen manche Seelen völlig leblos werden, während sie die Ursache sind, daß die heiligen Seelen sich zur höchsten Stufe der Liebe und Festigkeit erheben. Sie verursachen Fortschritt und auch Rückschritt. (TAB S.324) Gäbe es kein Leid, wie könnten sich die Zuversichtlichen von den Zweiflern unter Deinen Dienern unterscheiden? (GM 6) Wieviele Blätter haben die Stürme der Anfechtungen zu Boden geweht und wieviele sind es doch, die fest am Baume Deiner Sache haften, unerschütterlich in all den Prüfungen, die über sie kamen, o Du unser Herr der Allerbarmer! (GebetBuch 112) | 
|