|
|
Frankreich: Große Supermärkte dürfen keine Lebensmittel mehr wegwerfen
Supermärkte ab 400qm Größe müssen laut Beschluss der französischen Nationalversammlung nicht verkaufte Lebensmittel entweder an caritative Einrichtungen spenden, als Tierfutter verarbeiten oder als Kompost recyceln.
Allerdings sind den großen Handelsketten nur ca. fünf Prozent der Lebensmittelverschwendung zuzurechnen.
Der Großteil stamme von Haushalten.
Im Jahr werfe jeder Franzose ca. 20 bis 30 kg an Essen weg. Das entspräche einem Wert von 12 bis 20 Milliarden Euro pro Jahr.
Die sozialistische Regierung in Paris hatte sich bereits 2012 zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelverschwendung bis 2025 auf die Hälfte zu reduzieren. _________________ Die Andere Realität
Zeitung für Spiritualität & Wissenschaft,
Parapsychologie & bodenständige Esoterik
Homepage: http://www.d-a-r.de
|
|
|
Wer das französische Durchschnittssessen kennt, weiß, dass es wert ist, in die Tonne getreten zu werden.
|
|
|