|
|
In der Morgendämmerung des 29. Mai 1892 erfolgte das Hinscheiden Bahá'u'lláhs.
Sein Geist, der nun endlich von den Mühen eines Lebens erlöst war, das randvoll von Nöten und Kümmernissen gewesen war, hatte nun seinen Flug zu Seinen "anderen Reichen" genommen.
Die Nachricht von Seinem Hinscheiden wurde sofort Sultan 'Abdu'l-Hamìd in einem Telegramm übermittelt, das mit den Worten begann:
"Die Sonne von Bahá ist untergegangen".
Der untröstliche Nabil beschreibt den abgrundtiefen Schmerz jener Tage folgendermaßen:
"Mich dünkt, als ob die geistige Erregung von der diese Welt des Staubes erfasst worden ist, alle Welten Gottes erbeben lassen müsse...".
aus -Gott geht vorüber- von Shoghi Effendi
http://youtu.be/bobAebZOl5M
_________________ ******************************************
Befasst euch gründlich mit den Nöten der Zeit, in der ihr lebt, und legt den Schwerpunkt eurer Überlegungen auf ihre Bedürfnisse und Forderungen.
Bahá'u'lláh
|
|
|
Leben von Bahá'u'lláh
http://www.bahaullah.org/shrine/
_________________ ******************************************
Befasst euch gründlich mit den Nöten der Zeit, in der ihr lebt, und legt den Schwerpunkt eurer Überlegungen auf ihre Bedürfnisse und Forderungen.
Bahá'u'lláh
|
|
|
In dem gleichen Telegramm, das dem Sultan die Nachricht vom Hinscheiden Bahá'u'llás brachte, wurde auch mitgeteilt, dass Sein irdischer Tempel in einem Haus zur Ruhe gelegt werde, das gleich neben dem Landhaus von Bahjí lag. 'Abdu'l-Hamíd gab seine Zustimmung.
Die Beisetzung fand noch am Tage Seines Hinscheidens kurz nach Sonnenuntergang statt.
Bahá'u'lláh hatte die sterbliche Welt verlassen. Viele kamen, Ihn zu betrauern. sie waren nicht Seine Anhänger, konnten in Ihm nicht den Erlöser der Menschheit erkennen; doch wussten sie, dass ein großer Mensch aus ihrer Mitte gegangen war. Sie waren von verschiedenartigster Herkunft, gehörten den unterschiedlichsten Sekten, Glaubensrichtungen und Nationen an: Beamte, Honoratioren und Priester, Gelehrte, Dichter und Schriftsteller, Reiche und Arme, Drusen, sunnitische und schiitische Muslime, Christen verschiedener Bekenntnisse sowie Juden. Aus anderen Städten, die alle ihren Platz in der Weltgeschichte hatten, wie Damaskus, Aleppo und Kairo, sandten sie ihre Lobeshymnen und Gedichte, Preisgesänge und Huldigungen. Und Bahá'u'lláh war zum Zeitpunkt Seines Hinscheidens immer noch ein Gefangener der türkischen Regierung. Es hatte keinen kaiserlichen Erlass des Sultans gegeben, der Ihn freigelassen hätte.
aus >Bahá'u'lláh Der Herr der Herrlichkeit<
von H.M. Balyuzi _________________ ******************************************
Befasst euch gründlich mit den Nöten der Zeit, in der ihr lebt, und legt den Schwerpunkt eurer Überlegungen auf ihre Bedürfnisse und Forderungen.
Bahá'u'lláh
|
|
|
Heute jährte sich wieder der Tag an dem Bahà 'u'llah am 29. Mai 1892 verschied.
Zum Ende dieses Feiertages möchte ich hier noch Seine Worte wiedergeben:
"O Völker der Erde! Bei Gott! Hier bin Ich, mitten unter euch. Hütet euch, Mich zu leugnen. Gott hat Mich in einem Lichte offenbart, das alle im Himmel und auf Erden umfängt. Urteilt gerecht, o Menschen, über Meine Offenbarung, Mein Kommen und Meine strahlende Erscheinung, und gehört nicht zu denen, die unrecht tun."
Brief an den Sohn des Wolfes
Alles Liebe Linde _________________ ******************************************
Befasst euch gründlich mit den Nöten der Zeit, in der ihr lebt, und legt den Schwerpunkt eurer Überlegungen auf ihre Bedürfnisse und Forderungen.
Bahá'u'lláh
|
|
|
@ linde
Leben noch direkte Nachkommen des Religionsstifters Bahá'u'lláh ?
Und wenn ja, welchen Einfluss haben sie auf die heutige Religionsgemeinde? _________________ Nur dem Glühwürmchen ist es immer hell genug
|
|
|
Marcolo 8 hat folgendes geschrieben: | Leben noch direkte Nachkommen des Religionsstifters Bahá'u'lláh ? |
Soweit mir bekannt ist: ja.
Marcolo 8 hat folgendes geschrieben: | Und wenn ja, welchen Einfluss haben sie auf die heutige Religionsgemeinde? |
Soweit mir bekannt ist: nein, keinen nennenswerten.
Letzteres hat historische Gründe.
|
|
|
linde hat folgendes geschrieben: |
Sein Geist, der nun endlich von den Mühen eines Lebens erlöst war, das randvoll von Nöten und Kümmernissen gewesen war, hatte nun seinen Flug zu Seinen "anderen Reichen" genommen.
|
Von den Mühen seines Lebens? Kein Erleuchteter hat Mühe und hat Nöte und Kümmernisse. Wer das noch kennt hat sich nicht erlöst. ♥ _________________ Wahrheit ist da wo weder Subjekt noch Objekt existieren. Damit liegt die Wahrheit Jenseits dieser Welt. Solange da noch etwas ist das sich mit einem Subjekt oder einem Objekt identifiziert ist die Wahrheit schon als Relativ zu sehen und damit nicht Wirklichkeit.
http://elisabeth171056.beepworld.de/
|
|
|
@liesel
1) Handelt es sich dabei um keine Selbstaussage Bahaullahs.
2) Halte ich es für sehr fraglich das eine erlöse Person keine Mühe und keine Nöte mehr kennen soll. Gern lasse ich mir aber den Gedankengang dahinter erklären.
|
|
|
Ein Gedankengang? Wie kommst du auf diese Idee?
Hier ist die Selbsterfahrung und daraus spricht es. Wer sich erlöst hat der hat sich von allem Leid und jedem Schmerz erlöst und die Angst ist zur Liebe verwandelt. Das ist die Erlösung aus dem Reinkarnationsrad des Schmerzes, der aus der Angst um den weltlichen Körper kommt.♥ _________________ Wahrheit ist da wo weder Subjekt noch Objekt existieren. Damit liegt die Wahrheit Jenseits dieser Welt. Solange da noch etwas ist das sich mit einem Subjekt oder einem Objekt identifiziert ist die Wahrheit schon als Relativ zu sehen und damit nicht Wirklichkeit.
http://elisabeth171056.beepworld.de/
|
|
|
@liesel
Auch "Selbsterfahrung" ist ein Gedankengang. Inwiefern jetzt das von dir beschriebene zum Post von Linde passt verstehe ich nicht. Ist wohl schlicht zu esoterisch.
|
|
|